Festivalberichte

24.05.2024
Rudolf Worschech
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind 70 geworden. Und hatten ein schwieriges Jahr. Aber trotz Boykottaufrufs gab es ein anspruchsvolles Programm.
03.07.2017
Thomas Meder
Am bewegten Bild kommt die Kunst nicht mehr ­vorbei. Auch auf der 14. documenta nicht, die in Kassel im Juni ­eröffnet wurde. Thomas Meder hat sich im Zwischenreich der Videoinstallationen und ­Experimentalfilme ­umgeschaut
06.06.2017
Silvia Hallensleben
Das Schaffen von Regisseurinnen aus Osteuropa widersetzt sich einer vorschnellen Einordnung. Das ist das Resumé des Symposiums des Wiesbadener »goEast« Filmfestivals. Neben Vorträgen gab es Filme aus über 80 Jahren Filmgeschichte und eine Hommage an die Regisseurin Márta Mészáros
06.06.2017
Alexandra Seitz
Mehr als nur aktuell: Das Crossing Europe Filmfestival 2017 im österreichischen Linz richtete sein Spotlight auf das Werk der türkischen Autorenfilmerin Yesim Ustaoglu
06.06.2017
Hans Schifferle
Die Oberhausener Kurzfilmtage haben sich schon immer als ein Festival der Avantgarde, des Experiments und des politischen Diskurses verstanden. Das bewies auch die 63. Ausgabe
30.04.2017
Stephan Brües
Iranische und irakische Filmemacher präsentieren sich auf dem internationalen Kurzfilmfestival in der irakischen Stadt Kerbala
13.04.2017
Frank Arnold
Zu ihrem fünfzigjährigen Jubiläum blickte die Filmhochschule Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin in einem Symposium zurück und nach vorne
28.03.2017
Anke Sterneborg, Katrin Hoffmann, Karlheinz Oplustil, Norbert Grob, Harald Mühlbeyer
Es ist unmöglich, bei der Berlinale alle Filme zu sehen, selbst bei manchen Sektionen ist das schwierig. 400 Filme zeigte die 67. Berlinale im Februar. Unsere Autoren stellen ihre Fundstücke aus den einzelnen Sektionen vor
22.02.2017
Margrit Frölich
Das Sundance Film Festival ist ein Seismograph – für Newcomer und Trends im amerikanischen Film. In diesem Jahr spiegelte es aber auch die politische Stimmung der USA nach den Wahlen wider
16.02.2017
Barbara Schweizerhof
Die Berlinale geht zu Ende: Am Samstag werden die Bären verliehen. Das Rennen erscheint offen. Ein Favorit der Kritiker ist Kaurismäkis »The Other Side of Hope«